Absturz Kleinflugzeug, Marzling

Am 15. Juli wurde die Feuerwehr Massenhausen zum Absturz eines Kleinflugzeugs nach Marzling nachalarmiert. Vor Ort wurde weiteres Material zum binden von Öl auf einem Gewässer benötigt, welches durch die Kameraden bereitgestellt wurde.

Nach 1,5 Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.

Ölspur, Massenhausen

Am 15. Februar wurde die Feuerwehr Massenhausen zu einer Ölspur durch den Ort alarmiert. Im Bereich der Oberen Hauptstraße wurde das ausgelaufene Öl gebunden und die Straße gereinigt, um diese anschließend wieder für den Verkehr frei zu geben.

Ausgelaufene Betriebsstoffe, Massenhausen

Am 02. Juni wurde die Feuerwehr Massenhausen in die Obere Hauptstraße alarmiert, wo nach einem Verkehrsunfall Betriebsstoffe aus einem Quad ausgelaufen waren.

Die Einsatzstelle wurde von den Kameraden abgesichert und die restlichen Betriebsstoffe aufgenommen. Nach dem Reinigen der Einsatzstelle wurde diese wieder an die Polizei übergeben.

Ausgedehnter Ölschaden, Massenhausen

Am 15. April wurde die Feuerwehr Massenhausen zu einem Ölschaden in die Untere Haupststraße gerufen. Dort war beim Befüllen eines Heizöltanks eine nicht unerhebliche Menge Heizöl in den Tankraum und den Zugang gelangt.

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände löste sich nach bisheriger Erkenntnis der Füllstandsmelder des Heizöltanks. Dadurch traten mehrere hundert Liter Heizöl aus. Diese wurden von den nachgeforderten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn mittels einer geeigneten Pumpe aufgenommen und abtransportiert. Die Verschmutzungen wurden beseitigt und das restliche Öl wurde gebunden und abtransportiert. Die Einsatzstelle wurde an die Besitzer übergeben.

Ölspur, Massenhausen

Am 11. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Massenhausen zu einer Ölspur am Kreisverkehr in Massenhausen gerufen, in deren Folge bereits ein Motorradfahrer gestürzt war.

Die Ölspur, sowie eine weitere, kleinere im folgenden Straßenverlauf, wurden von der Feuerwehr abgesichert und gebunden. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen und der Baulastträger informiert. Ein Teil der eingesetzten Kräfte sicherten die Einsatzstelle bis zu dessen eintreffen ab und übergaben diese.

Der Motorradfahrer konnte den Nachhauseweg aus eigener Kraft antreten.

Ölspur, Massenhausen

Am 08. April wurde die Feuerwehr Massenhausen zu einer Ölspur am Kreisverkehr gerufen.

Die Straße wurde gereinigt und an den Baulastträger übergeben.

Öl auf Gewässer, Moosmühle

Am 01. März wurde die Feuerwehr Massenhausen nochmal zur Unterstützung der Kameraden aus Giggenhausen und Neufahrn zur Ölspur auf offenem Gewässer gerufen. Dieses mal wurde Mannstärke und Material benötigt, um mehrere Fischweiher vom Öl zu befreien.

Öl auf Gewässer, Moosmühle

Am 01. März wurde die Feuerwehr Massenhausen mit Ihrer professionellen Gewässerölsperre zur Unterstützung der Kameraden aus Giggenhausen und Neufahrn in die Moosmühle gerufen.

Dort war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und kopfüber im Bach gelandet. Da dabei Betriebsstoffe ausgelaufen waren, wurde durch die Giggenhausener und Neufahrner Kameraden eine provisorische Ölsperre errichtet. Diese wurde durch die in Massenhausen stationierte Gewässerölsperre ergänzt.

Nach dem einsetzen der Ölsperre war der Einsatz für die Massenhausener Kräfte zunächst beendet.

Ölspur, Massenhausen

Am 29. Dezember wurde die Feuerwehr Massenhausen zu einer Ölspur im Mühlweg gerufen.

Eine Ölspur erstreckte sich vom Kreisverkehr über den halben Mühlweg, vermutlich handelte es sich um Treibstoff. Dieser wurde von den Kameraden gebunden und die Straße wurde an die zuständige Behörde übergeben.

Ölspur, Massenhausen

Am 28. September 2017 wurde die Feuerwehr Massenhausen zu einer Ölspur im Bereich der gesamten Oberen Hauptstraße gerufen.

Das Öl wurde gebunden und die Straße wurde gereinigt und konnte nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.